Fachbörse 2020
Freitag, 16.00 – 17.00 Uhr
Unsere Fachbörse nimmt ein oft geäussertes Bedürfnis nach kollegialem Fachaustausch auf. Es geht darum, Wissen und Erfahrungen auszutauschen, über Inhalte und Beiträge aus der Tagung zu diskutieren, neue Ideen zu entwickeln — und nicht zuletzt — sich professionell zu vernetzen. Für die Moderation konnten wir erfahrene und fachkundige Kolleginnen und Kollegen gewinnen.
Bitte wählen Sie bei der Anmeldung das gewünschte Thema.
Thema 1: Online-Learning
E-Learning oder Online-Learning im DaZ/DaF-Unterricht: Mehr Aufwand – Mehrwert – mehr Motivation?
Moderator: Battal Kalan
Thema 2: Lernziele passend formulieren
Wie formulieren wir passend Lernziele? Gerade auf Anfängerstufe ist das manchmal eine herausfordernde Aufgabe. Wir tauschen uns über gut bewährte, geschickte Methoden und phantasievolle, verspielte Ideen aus.
Moderatorin: Krisztina Armbruszt
Thema 3: Deutsch für Jugendliche
DaZ für Jugendliche: Welche Herausforderungen, Ressourcen und Chancen zeigen sich? Ein Erfahrungsaustausch.
Moderatorin: Natalie Freitag
Thema 4: Kooperatives Lernen
Kooperatives Lernen ist mehr als Partner- oder Gruppenarbeit. Aber worauf ist zu achten, damit diese Methode zu besseren Ergebnissen im DaZ-Unterricht führt?
Moderatorin: Helga Dengel
Thema 5: Lernen und Trauma
Traumaerlebnisse beeinträchtigen das Lernen. Immer wieder begegnen wir im Unterricht mit Geflüchteten Schwierigkeiten, die auf ein Trauma schliessen können. Gibt es für Kursleitende als „Nichtexperten" Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen und die Lernbedingungen zu optimieren?
Moderatorin: Ursula Holzer Zeh
Thema 6: Unterrichtsplanung
Wie erstelle ich meine Unterrichtsplanung möglichst effizient? Welche Instrumente zur Planung benutze ich? Diskussionsschwerpunkte werden in Ko-Konstruktion gesetzt.
Moderatorin: Raffaella Pepe
Thema 7: Digitale Projekte
Neue Medien sind im DaF-DaZ-Unterricht kaum noch umgehbar. Doch in welchem Kontext sind sie wirklich nützlich und wie sind sie am besten in den Unterricht zu integrieren?
Moderator: Pascal Schweitzer
Thema 8: Schreibförderung
Buchstaben, Silben, Wörter, Sätze und Texte. Wie wir täglich Schreibkompetenz auf verschiedenen Niveaus fördern: ein Austausch.
Moderatorin: Karin Fux
Thema 9: Deutschlernen im Museum
Ideen- und Erfahrungsaustausch zu museumspädagogischen Ansätzen und Materialien im DaF/DaZ-Kontext
Moderatorin: Virginia Suter Reich
Thema 10: Musik und Musikvideos
Sprache und Musik – Vieles ist ihnen gemeinsam: Melodie, Rhythmus, Spannung und Entspannung, Emotionen. Wir tauschen uns zur eigenen Didaktisierung von Tonmaterialien aus und gehen der Frage nach, wie wir musikalische Elemente der Sprache sinnvoll im DaF/DaZ-Unterricht einsetzen können.
Moderator: Edgar Marc Petter